Sepp Danner der Hochzeitlader und Gstanzlsänger
Sepp Danner ist das Aushängeschild von Oberharthausen. Keiner ist im Landkreis und darüber hinaus besser bekannt als der Sepp. Durch seine jahrelangen Auftritte als Hochzeitslader und als Gstanzlsänger kennt er bald jedes Wirtshaus und jedes Fest in Niederbayern. Er wird als „Saubauer – Danner Sepp“ angekündigt und hat so manche Schlacht mit seinem Freund Hans Schwarzensteiner, der Renate Meier (Rottal), Riegler Hias, Irmi Meierhofer (Oberbayern) oder dem „Erdäpflkraut“ Hubert Mittermeier (Halldertau) auf der Bühne geschlagen.
Der Bayerische Rundfunk schreibt zu einer Veranstaltung in Schierling:
|
|
Josef Danner mit BR-Redakteurin |
Der Dauerbrenner in Schierling ist „Ferkelbaron” Josef Danner aus Oberharthausen, ein Stehgreifsänger mit Leib und Seele. Kaum auf der Bühne begann er auch schon die Anwesenden an den ersten Tischen auszusingen. Mit einem Wechsel von klassischen und abgesetzten G’stanzln ging er Reih um und wusste von jedem Weiblein und Männlein, zum Amüsement des Publikums, was zu berichten. Er holte sich die Aufnahmeleiterin des bayrischen Fernsehens auf die Bühne und beanstandete ihre, seiner Meinung nach, zu zarte Figur und empfahl ihr frecherweise eine „Silikonspritze”. Das Vorhaben sich von ihr ein Busserl zu ersingen gestaltete sich für ihn äußerst schwierig, aber was lange währt wurde auch für ihn gut.
Sepp Danner in Donaustauf
Hochzeitsladersingen in Cham
Sepp Danner als Hochzeitslader beim Alois Zellmer
Sepp Danner als Gstanzlsänger im Dorf
Aber nicht nur im Landkreis sondern auch im Dorf ist Sepp Danner ein gefragter Sänger. Ob beim Maibaumaufstellen, im Dorffest, im Starkbierfest oder im Weinfest, wenn es passt, dann ist der Sepp da um zu singen. Nachspielen tut ihm meistens der Stadler Wick, der die Lieder und den Sepp in- und auswendig kennt, und so bilden beide ein vorzügliches Paar. Manche haben schon gemeint, sie müssten ihm beim Gstanzl Singen im Dorf Paroli bieten. Aber gegen den Meister kommt langfristig keiner an. Man kann sich schon mal eines ausstudieren gegen den Sepp, aber dann folgt die Strafe sofort. So probiert es der Uli Aigner immer wieder ihn zu fassen, aber dann singt der Sepp den Aufmüpfigen dafür gnadenlos aus. So gibt es für die Dorfbewohner immer eine sehr schöne Unterhaltung, wenn der Sepp singt.
Sepp ist ein Alleinunterhalter, der, erst mal in Schwung gekommen, seine Witze nur so raushaut. Er weiß aber auch noch viele alte Lieder zu singen, so wie z.B. „De Schwirza vom Landl“ oder das „Straubinger Zuchthauslied“. Dazu kommt auch noch das von ein paar Knechten vom Aignerhof in Oberharthausen geschriebene Lied „Josef Aigner heißt die Firma“, das er vortrefflich zu singen weiß:
Videoclip mit dem Lied: Josef Aigner heißt die Firma
(zum Abspielen Video anklicken!)
Sepp Danner ist ein Original. Oberharthausen ist froh, so einen „Künstler“ zu haben, der jedes Fest zu einem unvergessenem Ereignis macht.
Deshalb möchte auch die Dorfgemeinschaft Oberharthausen dem Sepp alles erdenklich Gute zu seinem 80. Geburtstag wünschen.
Mögest du gesund bleiben und gute Einfälle haben, um die Dorfleute weiterhin zu derblecken. Wir freuen uns darüber und halten es schon aus.