Chronologie der Bürgermeister
1865 |
Mayer Peter, Vorsteher ab 1870 als Bürgermeister benannt |
1870 |
23. Oktober: Klage, dass kein Krämer und kein Metzger am Ort |
1875 |
ab 21. Februar unterschreibt er mit Meier |
1876 -1879 | Peter Zink, Bürgermeister |
1877 | 08. Juni Ankauf einer Kirchenuhr um 250 - 300 fl bei Josef Hollmayer, Hofdorf beschlossen |
1877 | November für Uhraufziehen werden jährlich 10,00 Mark beschlossen |
1879 | Wagner Joseph, 1880 Rücktritt |
1880 | Josef Wild, Bürgermeister |
1886 | ab 19.07. Die Pferdebesitzer übernehmen den Fahrdienst um den Kooperator von Atting zu gottesdienstlichen Verrichtungen hierher zu fahren (Kosten werden durch Umlagen gedeckt). |
1888 -1893 | Matthias Zellmer, Bürgermeister |
1894 -1899 | Xaver Mayer, Bürgermeister |
1899 - 1905 | Matthias Zellmer, Bürgermeister |
1906 - 1911 | Otto Kramer, Bürgermeister |
1912 -1917 | Weber Alois, Bürgermeister |
1917- 1924 | Wild Peter, Bürgermeister |
1919 | Elektrischer Strom kann nicht kommen, da nicht bezahlbar |
1925 -1933 |
Wurm Johann, Bürgermeister |
1927 | Entwässerung beschlossen |
1929 | Gasthaus „Halle“ darf nur an solide Person verpachtet werden |
1930 | 30. April, der neue „Halle“ Pächter Alois Muggenthaler stellt Antrag auf Gemeindeschreiberei – abgelehnt da bereits Frau Kath. Geiger, Lehrersfrau den Dienst übernommen und Muggenthaler schon Organist und Mesner ist |
1933 -1937 | Hüttenkofer Josef, Erbauung eines Badebretterhäuschens am Zellmerweiher |
13.7.1933 | Badeordnung erstellt |
1937-1945 | Prebeck Jakob, Grollhof |
1945 | 13. Mai: Sebastian Mayer wird vom Landrat Karl Bickleder als Bürgermeister eingesetzt; Frau Klara Höppler (geb. Mayer) erzählte, dass ihr Vater Herr Meyer von den Amerikanern als geeignet befunden wurde, weil er zuvor wochenlang im Zuchthaus Straubing von der NSDAP eingesperrt worden war. Grund war, weil er 1933 nicht die NSDAP gewählt hatte und irgend jemand hatte ihn verraten. Herr Meyer war gerade beim Heu abladen, als die Polizei ihn mitnahm. Zur gleichen Zeit saß auch 1933 vorübergehend Karl Bickeleder ein, der bis 1933 Mitglied der BVP (Bayerischen Volkspartei) , später Mitbegründer der CSU in Straubing, dann Oberbürgermeister und Landrat von Straubing wurde. |
Gemeinderäte: Josef Danner, Kassier | |
Peter Wild, 2. Bürgermeister | |
Michael Gürster | |
Aigner Josef | |
Peringer Josef, Oberholzen | |
1948 - 1965 | Schiesl Johann, gewählter Bürgermeister |
1966 - 1978 | Zach Jakob (Auflösung der Gemeinde, Eingliederung in die Stadt Geiselhöring) |
1978 - 1984 | Heindl Alfred, Geiselhöring |
1984 – 2008 | Stierstorfer Franz Xaver, Geiselhöring |
2008 - 2014 | Krempl Bernhard, Geiselhöring |
1.5.2014 - 1.10.2014 | Herbert Lichtinger, Geiselhöring (Wahlanfechtung, Neuwahlen am 1.2.2015) |
2015 - 2020 | Herbert Lichtinger, Geiselhöring |