Willkommen
auf unserer

Homepage!

 

Vereine
gartenbau 64x73

 

Oberharthausen aus der Luft
Dorffest
Starkbierfest
link weinfest 140x100

 

 

Im Zuge des neu geregelten Datenschutzes ist es heutzutage nicht mehr leicht, an kirchliche Daten von Personen zu kommen. So dürfen z.B. die Taufen der Kinder aus den altenTaufbüchern nur dann frei gegeben werden, wenn der Eintrag über 100 Jahre alt ist, oder man das Einverständnis bei der betreffenden Person angefragt hat (Festlegung der Kirche). Genauso ist es mit den Verstorbenen in den Sterbebüchern. Die Daten von Oberharthausener Bürgern, die nach 1951 gestorben sind, konnten noch vor diesem neuen Datenschutzgesetz von der Pfarrei Perkam besorgt werden. Die Verstorbenen vor 1951 sind im Sterbebuch in der Pfarrei Atting festgehalten. Die Filialkirche war bis 1951 an die Pfarrei Atting eingegliedert, und kam dann ab 1951 zur  Pfarrei Perkam.

Herr Pfarrer Peter Häusler aus Atting gab dankenswerter Weise das Sterbebuch von 1868 bis 1951 zu meiner Einsichtnahme frei. Ein herzliches Vergelt´s Gott dafür.

Pfarrer Peter Häusler für HP

 

Pfarrer Peter Häusler von Atting

 

Es konnten nun die Verstorbenen Oberharthausener bis zum Jahre 1868 ermittelt werden. Es wurde daraus eine kleine Grafik erstellt, welche die Sterblichkeit in dieser Zeit, vor allem der Kinder, veranschaulichen soll (siehe weiter unten).

Die verstorbenen Soldaten sind in der Statistik nicht berücksichtigt, ebenso gab es keine Eintragungen für die Opfer des Bombenangriffes in Oberharthausen. Übertragungsfehler mancher Namen, Jahres-und Altersangaben mögen verziehen werden, weil die Eintragungen teils mit Feder und Tusche in altdeutscher Schrift verfasst wurden, und auch teilweise unleserlich waren.

Aber insgesamt konnten die Daten schon erhoben werden, so dass man einen Überblick über die verstorbenen Oberharthausener der letzten 150 Jahre erhalten kann. Die Daten ab 1951aus der Pfarrei Perkam wurden ja schon separat in der Homepage veröffentlicht ( auch mit Sterbebildern im link). Sie wurden hier in der laufenden Liste der Vollständigkeit halber dazugenommen.

Für die Jahre vor 1868 müsste im Archiv in Regensburg vor Ort nachgesehen werden. Ich denke aber, dass ein Rückblick über 150 Jahre als Überblick und Zuordnung der Familien in Oberharthausen genügt. 

 


 

                                    Verstorbene von Oberharthausen seit 1868

                                                     Pfarrei Atting

 

 

Vorname

Name

gestorben

Alter

 
           

1

Karolina

Zink

26.06.1868

3 Monate

 

2

Maria

Zink

17.06.1868

3,5 Jahre

 

3

Michael

Niedermeier

08.08.1868

4 Jahre

 

4

Sebastian

Krieger

13.08.1868

13 Monate

 

5

Johann

Bauer

24.08.1868

7 Jahre

 

6

Andreas

Bogenberger

20.12.1868

78 Jahre

 

7

Anonymus

Quelle Gräfl.

keine Angaben

1/4 Stunde

 

8

Ludwig

Ammer

29.01.1869

10 Jahre

 

9

Katharina

Sachs

21.06.1869

28 Jahre

 

10

Anna

Grötschl

10.10.1869

32 Jahre

 

11

Jakob

Bogenberger

14.10.1869

17 Wochen

 

12

Magdalena

Huber

03.11.1869

66,5 Jahre

 

13

Sophie

Wimmer

14.12.1869

18 Tage

 

14

Katharina

Schmaißer

23.01.1870

30 Wochen

 

15

Franziska

Wagner

03.04.1870

33 Jahre

 

16

Anton

Schachtner

28.09.1870

16 Tage

 

17

Josef

Krieger

29.11.1870

31 Jahre

 

18

Ludwig

Wild

22.12.1870

2 Jahre

 

19

Jakob

Kramer

04.02.1871

0,5 Jahre

 

20

Sebastian

Kreß

17.04.1871

1 Jahr

 

21

Alois

Kreß

17.04.1871

10 Monate

 

22

unbekannt

Wimmer

06.05.1871

10 Tage

 

23

Katharina

Schmaißer

30.05.1871

8 Monate

 

24

Johann

Luger

13.07.1871

3 Monate

 

25

Ludwig

Zink

15.09.1871

14 Tage

 

26

Maria

Zink

17.01.1872

33 Jahre

 

27

Katharina

Blaß

10.04.1872

1 Jahr

 

28

Josef

Hammerschmied

07.05.1872

76 Jahre

 

29

Xaver

Bogenberger

06.07.1872

9 Monate

 

30

Therese

Kreß

28.10.1873

10 Wochen

 

31

Walburga

Graßl

13.12.1873

64 Jahre

 

32

W.

Wimmer

02.01.1873

tot geboren

 

33

Georg

Englberger

27.04.1873

65 Jahre

 

34

Josef

Ammer

17.05.1873

6 Monate

 

35

Johann

Schmaißer

26.07.1873

3 Monate

 

36

Jakob

Bogenberger

23.08.1873

2,5 Monate

 

37

Wolfgang

Kreß

22.09.1873

81 Jahre

 

38

Josef

Englberger

13.11.1873

8 Wochen

 

39

Anna

Bogenberger

28.02.1874

67,5 Jahre

 

40

Maria

unbekannt

31.05.1874

34 Jahre

 

41

Sophie

Zink

10.06.1874

6 Monate

 

42

W.

Wild

01.07.1874

tot geboren

 

43

Michael

Ehrding

20.11.1874

11 Jahre

 

44

Theresia

Kreß

09.03.1875

38 Jahre

 

45

Katharina

Kehl

26.03.1875

47 Jahre

 

46

Maria

Englberger

30.04.1875

10,5 Monate

 

47

Simon

Bras

06.12.1875

14 Tage

 

48

Johann

Aigner

07.01.1876

4 Monate

 Grollhof

49

Kreszenz

Gröschl

09.01.1876

2 Tage

 

50

Lorenz

Schaflinger

18.01.1876

89 Jahre

 

51

Karolina

Reif

23.01.1876

4 Monate

 

52

Simon

Karl

31.03.1876

67 Jahre

 

53

Wendolin

Späth

04.05.1876

83 Jahre

 

54

Helena

Sachs

03.06.1876

3 Wochen

 

55

Anna

Niedermeier

21.08.1876

3 Jahre

 

56

Helena

Blas

22.08.1876

11 Wochen

 

57

Xaver

Aigner

10.10.1876

6 Wochen

 

58

Therese

Wild

11.02.1877

29 Tage

 

59

Simon

Bras

14.02.1877

6 Tage

 

60

Anna

Sax

08.03.1877

3 Wochen

 

61

Theresia

Wild

17.03.1877

3 Wochen

 

62

Johann

Gröschl

31.03.1877

7 Jahre

 

63

Johann

Wild

16.06.1877

4 Monate

 

64

Jakob

Sax

28.07.1877

8 Wochen

 

65

Magdalena

Luger

09.08.1877

72 Jahre

 

66

Sebastian

Wild

21.09.1877

76 Jahre

 

67

Karolina

Schmaißer

20.11.1877

2 Jahre

 

68

Franziska

Englberger

14.01.1878

29 Jahre

 

69

Josef

Stelzl

08.03.1878

1 Jahr

 

70

Josef

Englberger

13.03.1878

9 Wochen

 

71

Franz

Zink

03.05.1878

6 Monate

 

72

Karolina

Stelzl

14.09.1878

3,5 Monate

 

73

Xaver

Aigner

16.05.1878

16 Tage

 

74

Peter

Zink

21.02.1879

46 Jahre

 

75

Hedwig

Reif

10.06.1879

1,5 Jahre

 

76

Maria

Maier

25.09.1879

15 Tage

 

77

Katharina

Bogenberger

03.02.1879

7 Wochen

 

78

Josef

Reif

23.12.1879

11 Jahre

 

79

Ludwig

Gröschl

25.06.1880

10 Monate

 

80

Therese

Sax

12.01.1881

16 Wochen

 

81

Anna

Sax

10.02.1881

31 Jahre

 

82

Josef

Luger

02.05.1881

82 Jahre

 

83

Karolina

Sachs

06.05.1881

1 Jahr

 

84

Therese

Aigner

26.05.1881

12 Wochen

 

85

Philomena

Gröschl

12.08.1881

11 Wochen

 

86

Philomena

Wild

16.09.1881

8 Wochen

 

87

Therese

Zirngibl

27.11.1881

55 Jahre

 

88

Therese

Mayer

14.02.1882

11 Tage

 

89

Karl

Aigner

25.02.1882

1 Monat

 

90

Johann

Englberger

11.03.1882

11 Tage

 

91

Therese

Bras

27.03.1882

29 Jahre

 

92

Maria

Gröschl

03.06.1882

8 Jahre

 

93

Johann

Sachs

11.07.1882

12 Wochen

 

94

Philomena

Wild

17.07.1982

8 Monate

 

95

Anonymus

Semmelbauer

25.10.1882

1/4 Stunde

 

96

Hagen

Wild

26.12.1883

12 Wochen

 

97

Jakob

Brand

28.12.1883

73 Jahre

 

98

Barbara

Sax

22.04.1883

76 Jahre

 

99

Josef

Kehl

07.05.1883

66 Jahre

 

100

Katharina

Bogenberger

01.08.1883

12 Jahre

 

101

Franz

Wild

15.11.1883

16 Tage

 

102

Katharina

Wild

17.12.1883

6 Tage

 

103

Silvester

Wagner

17.01.1883

28 Jahre

 

104

Anna

Wild

24.05.1884

1 Jahr

 

105

Sebastian

Sax

09.06.1884

4 Monate

 

106

Theresia

Aigner

19.06.1884

9 Wochen

 

107

Georg

Wild

18.11.1884

5,5 Jahre

 

108

Sebastian

Mayer

10.12.1884

4 Jahre

 

109

Kreszenz

Zens

26.12.1884

11 Monate

 

110

Theresia

Zens

30.12.1884

11 Monate

 

111

Theresia

Wild

05.01.1885

85 Jahre

 

112

Theresia

Schachtner

14.02.1885

83 Jahre

 

113

Mathilde, Rosina

keine Angabe

08.03.1885

2 Tage

 Zwillinge, Name unbekannt

114

Ludwig

Blaß

22.03.1885

1 Tag

 

115

Ludwig

Aigner

02.07.1885

8 Wochen

 

116

Josef

Greil

07.08.1885

82 Jahre

 

117

Jakob

Groß

19.08.1885

56 Jahre

 

118

Ludwig

Zens

31.10.1885

10 Wochen

 

119

Cäcilia

Englberger

18.04.1886

6 Jahre

 

120

Josef

Graßl

13.05.1886

74 Jahre

 

121

Sebastian

Sax

26.06.1886

3 Monate

 

122

Lambert

Aigner

25.10.1886

2 Monate

 

123

Anna

Bogenberger

26.02.1887

30 Jahre

 

124

Josef

Zellmer

03.07.1887

1 Monat

 

125

Maria

Sax

08.07.1887

7,5 Jahre

 

126

Maria

Danner

16.01.1888

66 Jahre

 

127

Georg

Weber

02.12.1889

1 Monat

 

128

Josef

Naber

05.12.1889

1/2 Stunde

 

129

Philomena

Klendrauer

29.07.1890

19 Jahre

 

130

Sophia

Sax

09.09.1890

7 Tage

 

131

Anna

Weber

05.07.1891

21 Tagte

 

132

Kreszenz

Blaß

07.07.1891

8 Jahre

 

133

Anna

Aigner

10.10.1891

2 Monate

 

134

Josef

Krieger

17.12.1891

8 Jahre

 

135

Wolfgang

Limbrunner

26.12.1891

21 Tage

 

136

Ottilie

Straßgütl

20.02.1892

64 Jahre

 

137

Ludwig

Schendamer

25.04.1892

14 Jahre

 

138

Sebastian

Hösl

29.04.1892

3 Monate

 

139

Therese

Fischer

26.05.1892

77 Jahre

 

140

Matthias

Zirngibl

23.09.1892

65 Jahre

 

141

Galina

Aigner

07.07.1893

17 Tage

 

142

Katharina

Bogenberger

01.12.1893

14 Tage

 

143

Alois

Zellmer

24.02.1894

2 Monate

 

144

Therese

Zellmer

28.03.1894

72 Jahre

 

145

Jakob

Sax

26.07.1894

16 Tage

 

146

Ignaz

Maier

27.08.1894

1 Monat

 

147

Anna

Aigner

01.09.1894

21 Tage

 

148

Josef

Gröschl

11.11.1894

22 Jahre

 

149

Johann

Bogenberger

16.12.1894

1/4 Stunde

 

150

Josef

Straßgütl

27.02.1895

73 Jahre

 

151

Katharina

Wild

25.08.1895

10 Jahre

 

152

Johann

Wild

13.03.1896

2 Monate

 

153

Josef

Wild

11.04.1996

55 Jahre

 

154

Johann

Wild

13.06.1896

64 Jahre

 

155

Anna

Weber

10.08.1896

22 Tage

 

156

Anna

Straßgütl

10.11.1896

4 Monate

 

157

Johann

Maier

04.01.1897

27 Tage

 

158

Anna

Bogenberger

15.04.1897

72 Jahre

 

159

Maria

Danner

31.07.1897

49 Jahre

 

160

Anna

Danner

28.09.1897

30 Jahre

 

161

Xaver

Aigner

08.03.1898

1 Tag

 Grollhof

162

Johann

Danner

14.04.1898

Frühgeburt

 

163

Georg

Weber

09.06.1898

keine Angabe

 

164

Margarethe

Späth

27.07.1898

1 Tag

 

165

Josef

Maier

08.07.1898

13 Jahre

 

166

Anna

Staudinger

22.07.1898

76 Jahre

 

167

Johann

Wild

20.12.1898

2 Monate

 

168

Jakob

Sax

09.03.1899

51 Jahre

 

169

Sebastian

Reif

26.04.1899

63 Jahre

 

170

Cäcilia

Weber

04.07.1899

14 Tage

 

171

Franziska

Meindorfer

29.08.1899

67 Jahre

 

172

Theresia

Zellmer

19.03.1900

6 Monate

 

173

Johann

Bogenberger

02.06.1900

36 Jahre

 

174

Margarethe

Sax

29.07.1900

15 Tage

 

175

Konrad

Zierer

02.08.1900

2 Monate

 

176

Maria

Bogenberger

08.03.1901

76 Jahre

 

177

Jakob

Bogenberger

15.07.1901

82 Jahre

 

178

Theodor

Loichinger

133.9.1901

1 Moant

 

179

Josef

Danner

30.03.1902

58 Jahre

 

180

Rupert

Krammer

18.04.1902

1 Monat

 

181

Karl

Loichinger

06.11.1903

2 Monate

 

182

Margot

Naber

17.06.1904

86 Jahre

 

183

Georg

Danner

23.07.1904

10 Monate

 

184

Ludwig

Reif

16.08.1904

1Monat

 

185

Maria

Bogenberger

08.05.1905

67 Jahre

 

186

Peter

Wild

17.05.1905

1 Monat

 

187

Josef

Steiger

23.08.1905

3 Monate

 

188

Bruno

Krammer

07.11.1905

70 Jahre

 

189

August

Loichinger

30.05.1906

9 Monate

 

190

Sebastian

Reif

01.06.1906

14 Tage

 

191

Peter

Wild

08.06.1906

2 Monate

 

192

Margarethe

Naber

24.07.1906

1 Jahr

 

193

keine Angabe

Krammer

13.02.1907

87 Jahre

 

194

Maria

Wild

28.06.1907

2 Monate

 

195

Jakob

Zach

11.01.1908

16 Tage

 

196

Josef

Danner

09.02.1908

80 Jahre

 

197

Josef

Englberger

06.08.1908

69 Jahre

 

198

Heinrich

Hollmer

23.12.1911

1 Jahr

 

199

Magdalena

Hammerschmied

28.07.1911

77 Jahre

 

200

Peter

Maier

27.02.1911

93 Jahre

 

201

Maria

Wallner

07.03.1912

28 Jahre

 

202

Johann

Wild

16.03.1912

18 Tage

 

203

Josef

Krinner

04.04.1912

1 Monat

 

204

Anna

Loichinger

06.12.1912

1/4 Minute

 

205

Martin

Blaß

27.05.1913

60 Jahre

 

206

Anaonymus

Wurm

03.10.1913

1/4 Stunde

 

207

Cäcilia

Englberger

22.11.1913

66 Jahre

 

208

Katharina

Schmaißer

09.01.1914

72 Jahre

 

209

Hans

Schmaißer

18.01.1914

83 Jahre

 

210

unbekannt

Reith

09.05.1914

67 Jahre

 

211

Helena

Luger

12.03.1915

60 Jahre

 

212

Philamena

Aigner

04.04.1915

60 Jahre

 

213

Johann

Bogenberger

24.05.1916

74 Jahre

 

214

Anonymus

 Semmelbauer

11.08.1916

2 Minuten

 

215

Franz

Mayer

18.01.1917

70 Jahre

 

216

Harras

Herrahgen

21.02.1917

47 Jahre

 

217

Anna

Semmelbauer

26.08.1917

18 Tage

 

218

 

Gröschl

10.01.1917

84 Jahre

 

219

Maria

Wacker

03.04.1918

46 Jahre

 

220

Matthias

Loichinger

07.12.1918

54 Jahre

 

221

Michael

Amann

12.02.1918

73 Jahre

 

222

Johann

Danner

18.03.1919

58 Jahre

 

223

Katharina

Gröschl

25.01.1919

78 Jahre

 

224

Anton

Naber

10.05.1921

62 Jahre

 

225

Katharina

Wild

24.05.1921

61 Jahre

 

226

Sophie

Semmelbauer

18.08.1921

14 Tage

 

227

   

19.09.1922

79 Jahre

 

228

Alfons

Gruber

10.05.1922

69 Jahre

 

229

Josef

Berger

07.06.1922

1,5  Jahre

 

230

anonymus

Gruber

10.12.1922

1/4 Minute

 

231

Josef

Stautner

18.07.1924

67 Jahre

 

232

Josef

Wild

08.10.1924

34 Jahre

 

233

Kreszenz

Mayer

21.11.1924

69 Jahre

 

234

Matthias

Zellmer

01.05.1924

64 Jahre

 

235

Adolf

Gruber

02.07.1924

2,5 Jahre

 

236

Cäcilia

Mayer

23.03.1925

11 Monate

 

237

Helene

Sax

22.04.1925

71 Jahre

 

238

anonymus

Schmaißer

26.05.1925

1 Minute

 

239

Therese

Sax

10.08.1925

8 Jahre

 

240

Barbara

Gruber

08.12.1927

84 Jahre

 

241

Franziska

Schütz

07.05.1927

2 Monate

 

242

Johann

Naber

11.10.1927

3 Monate

 

243

Katharina

Schmaißer

09.11.1928

89 Jahre

 

244

Frieda

Schütz

11.03.1929

3 Wochen

 

245

Wolgang

Gruber

01.05.1929

83 Jahre

 

246

Maria

Zellmer

29.07.1929

69 Jahre

 

247

Josef

Aigner 

27.01.1930

54 Jahre

 

248

Therese

Redl

04.02.1930

16 Jahre

 

249

Josef

Raith

28.05.1930

82 Jahre

 

250

Peter

Wild

02.07.1930

57 Jahre

 

251

Sebastian

Lachenschmidt

21.01.1931

74 Jahre

 

252

Anna

Kramer

04.09.1931

31 Jahre

 

253

Johann

Hösl

16.01.1933

76 Jahre

 

254

Johann

Schiesl

15.02.1933

59 Jahre

 

255

Ottilie

Gürster

23.06.1933

45 Jahre

 

256

Josef

Kramer

10.08.1933

37 Jahre

 

257

Katharina

Kramer

23.10.1933

66 Jahre

 

258

Anna

Zellmer

07.02.1934

18 Tage

 

259

Johann

Schiesl

12.04.1934

5 Tage

 

260

anonymus

Prebeck

03.10.1934

2 Minuten

 Grollhof

261

Jakob

Prebeck 

19.10.1934

17 Tage

 Grollhof

262

Alois

Muggenthaler

13.05.1936

49 Jahre

 

263

Johann

Bergmann

09.06.1936

11 Stunden

 

264

Barbara

Eichinger

27.09.1936

60 Jahre

 

265

Ludwig

Späth

14.12.1936

82 Jahre

 

266

anonymus

Loichinger

26.01.1937

2 Stunden

 

267

Rita

Loichinger

17.02.1937

24 Tage

 

268

Hans

Kerner

02.08.1937

73 Jahre

 

269

Josef

Wild

10.01.1938

73 Jahre

 

270

Jakob

Semmelbauer

29.08.1938

23 Jahre

 Pferd an Kopf getreten

271

Margarethe

Gürster

22.09.1938

86 Jahre

 

272

Maria

Hösl

02.06.1939

86 Jahre

 

273

Josef

Gürster

04.06.1939

89 Jahre

 

274

Richard

Schiesl

17.06.1940

6 Wochen

 

275

Franziska

Späth

16.10.1941

5 Tage

 

276

Ernestine

Wild

24.05.1942

2 Jahre

 

277

Karl

Loichinger

04.06.1943

76 Jahre

 

278

Maria

Semmelbauer

02.02.1943

63 Jahre

 

279

Theresia

Danner

19.09.1943

76 Jahre

 

280

Josef

Gruber

1943

gefallen

 

281

Xaver

Kreutl

1944

gefallen

 

282

 

Gruber

1941

gefallen

 

283

 

Semmelbauer

1939

gefallen

 

284

Hans

Schütz

07.02.1944

gefallen

 

285

Maria

Späth

10.03.1944

85 Jahre

 

286

Karolina

Schmaißer

25.08.1944

85 Jahre

 

287

Johann

Hösl

11.12.1944

6 Tage

 

288

Slawko

Nawaczki

10.03.1944

3 Wochen

 

289

Maria

Dachauer

02.05.1944

65 Jahre

 

290

Franziska

Luger

12.06.1944

19 Jahre

 

291

Jakob

Zach

27.07.1944

67 Jahre

 

292

Maria

Schmaißer

15.09.1944

73 Jahre

 

293

Johann

    Aigner Grollhof

 30.09.1944

 beerdigt am 12.10.1945; mit Auto nach einem Jahr überführt

294

Jakob

Sax

01.03.1946

5 Wochen

295

Maria

Luger

15.10.1947

66 Jahre

296

Georg

Wallner

24.11.1947

72 Jahre

297

Anneliese

Hecht

30.04.1947

2 Jahre

298

Werner

Mauerer

15.06.1948

16 Jahre

299

Erika

Semmelbauer

16.12.1948

halber Tag

300

Franz

Wagner

16.12.1950

72 Jahre

301

Georg

Semmelbauer

21.12.1050

80 Jahre

302

Ottilie

Semmelbauer

05.03.1950

9 Monate

303

Ludwig

Stadler

22.10.1950

54 Jahre

         
         
                                     Verstorbene von Oberharthausen seit 1951
     
                               ( Pfarrgemeinde Perkam)
         

Nr.

Vorname

Name

gestorben

Alter

         

1

Therese

Hierl

01.09.1951

78 Jahre

2

Johann

Semmelbauer

31.03.1952

20 Tage

3

August

Krinner

17.07.1953

78 Jahre

4

Sebastian

Mayer

17.09.1852

78 Jahre

5

Georg

Wacker

25.11.1952

80 Jahre

6

Irmgard

Wild

04.08.1953

3, 5 Jahre

7

Georg

Seyfried

06.05.1954

81,5 Jahre

8

Josef

Lachenschmidt

09.07.1954

67 Jahre

9

Sebastian

Wild

13.08.1954

78 Jahre

10

Alfons

Späth

11.11.1954

53 Jahre

11

Johann

Schreiner

10.02.1956

65 Jahre

12

Maria

Zach

21.05.1956

77 Jahre

13

Johann

Zellmer

17.08.1956

70 Jahre

14

Sebastian

Luger

06.10.1956

70 Jahre

15

Maria

Wild

21.01.1958

80 Jahre

16

Johann

Aigner

03.05.1958

75 Jahre

17

Maria

Loichinger

21.05.1959

79 Jahre

18

Therese

Sax

08.06.1959

68 Jahre

19

Rosa

Luger

02.10.1959

29 Jahre

20

Anna

Gruber

30.12.1959

71 Jahre

21

Sophie

Wurm

12.02.1960

81 Jahre

22

Michael

Gruber

16.03.1960

73 Jahre

23

Amalie

Rienmüller

9.6..1960

80 Jahre

24

Johann

Schmaißer

01.09.1962

83 Jahre

25

Josef

Schmaißer

07.06.1964

80 Jahre

26

Anna

Aigner

28.11.1964

71 Jahre

27

Therese

Wallner

31.12.1964

80 Jahre

28

Franz Xaver

Märkl

20.04.1965

57 Jahre

29

Anna

Englberger

22.06.1965

78 Jahre

30

Franziska

Luger

17.08.1965

74 Jahre

31

Kreszenz

Zellmer

16.10.1965

79 Jahre

32

Margarethe

Mayer

04.11.1965

75 Jahre

33

Maria

Wacker

06.07.1966

59 Jahre

34

Anna

Ernst

15.08.1967

85 Jahre

35

Josef

Weiß

07.11.1968

67 Jahre

36

Anna

Stautner

12.12.1968

72 Jahre

37

Peter

Wild

10.08.1969

58 Jahre

38

Hedwig

Rienmüller

15.10.1969

59 Jahre

39

Johann

Rienmüller

12.02.1971

62 Jahre

40

Maria

Lachenschmidt

24.02.1971

79 Jahre

41

Walburga

Gürster

21.05.1971

84 Jahre

42

Adolf

Rienmüller

02.05.1972

62 Jahre

43

Josef

Braun

24.05.1972

68 Jahre

44

Johann

Krinner

27.03.1973

66 Jahre

45

Elsa

Schreiner

31.07.1973

47 Jahre

46

Emma

Schreiner

09.08.1973

81 Jahre

47

Kreszenz

Hösl

10.05.1974

79 Jahre

48

Josef

Hüttenkofer

14.06.1975

80 Jahre

49

Josef

Englberger

19.12.1975

61 Jahre

50

Martin

Lachenschmidt

10.04.1976

7 Jahre

51

Anton

Schreiner

05.03.1977

56 Jahre

52

Karl

Wild

08.10.1977

67 Jahre

53

Josef

Lachenschmidt

10.10.1977

50 Jahre

54

Maria

Pömmerl

13.01.1979

84 Jahre

55

Thekla

Zellmer

07.06.1979

55 Jahre

56

Siegfried

Schrock

15.10.1979

25 Jahre

57

Ludwig

Zellmer

16.02.1980

62 Jahre

58

Katharina

Hüttenkofer

12.08.1980

82 Jahre

59

Thea Theresia

Schreiner

20.10.1980

49 Jahre

60

Maria

Stautner

05.05.1981

60 Jahre

61

Josef

Aigner

12.09.1981

62 Jahre

62

Sophie

Schmaißer

14.10.1981

90 Jahre

63

Ottilie

Semmelbauer

18.10.1981

71 Jahre

64

Katharina

Stadler

27.11.1981

81 Jahre

65

Maria

Danner

24.12.1981

79 Jahre

66

Franziska

Schütz

07.08.1982

86 Jahre

67

Ludwig

Stautner

01.10.1982

77 Jahre

68

Johann

Wurm

12.12.1984

97 Jahre

69

Josef

Sax

16.01.1985

36 Jahre

70

Josef

Danner

06.05.1985

83 Jahre

71

Franz Xaver

Wallner

03.05.1987

61 Jahre

72

Johann

Schütz

22.03.1988

92 Jahre

73

Sebastian

Luger

15.07.1988

64 Jahre

74

Kreszenz

Schiesl

06.12.1989

81 Jahre

75

Hedwig

Nolte

18.01.1990

81 Jahre

76

Josef

Wild

30.09.1990

82 Jahre

77

Josef

Aigner

30.09.1990

65 Jahre

78

Maria

Sax

31.01.1996

82 Jahre

79

Maria

Weiß

05.07.1996

85 Jahre

80

Anna

Zellmer

28.12.1996

61 Jahre

81

Anna

Wild

13.01.1997

89 Jahre

82

Johann

Semmelbauer

24.01.1998

86 Jahre

83

Jakob

Sax

12.06.1998

84 Jahre

84

Anna

Wild

30.08.1998

83 Jahre

85

Johann

Schießl

18.09.1998

91 Jahre

86

Albert

Wild

17.04.2002

59 Jahre

87

Franziska

Späth

05.08.2002

92 Jahre

88

Gertraud

Schmaißer-Aigner

27.05.2005

44 Jahre

89

Mathilde

Schütz

09.09.2005

83 Jahre

90

Katharina

Aigner

24.10.2005

85 Jahre

91

Gerhard

Braun

24.10.2006

62 Jahre

92

Sophie

Schmaißer

02.11.2008

87 Jahre

93

Wolfgang

Gruber

05.03.2009

92 Jahre

94

Franz Xaver

Mayer

11.06.2009

81 Jahre

95

Maria

Aigner

02.08.2009

81 Jahre

96

Fabian

Märkl

15.08.2009

Todgeburt

97

Alois

Aigner

21.03.2010

83 Jahre

98

Emma

Englberger

24.05.2011

84 Jahre

99

Therese

Gürster

05.01.2012

86 Jahre

100

Michael

Gürster

03.06.2012

92 Jahre

101

Karl

Wild

24.02.2013

73 Jahre

102

Sophie

Wacker

26.11.2013

91 Jahre

103

Mathilde

Stierstorfer

09.05.2015

93 Jahre

104

Siegfried

Gerber

09.09.2016

71 Jahre

105

Rosa

Gerber

28.09.2016

79 Jahre

106

Johannes

Schmaißer

01.02.2017

88 Jahre

107

Johann

Weiß

02.10.2017

76 Jahre

108

Ottilie

Luger

26.12.2017

89 Jahre

109

Johann

Schießl

30.12.2017

81 Jahre

110

Maria Anna

Aigner

11.07.2018

67 Jahre


 

Statistik über die Verstorbenen

 

Statistik Verstorbene 1868 2019

 


 

Was sagt die Statistik der Verstorbenen aus?

In diesem Zeitraum sind grob betrachtet ca. 400 Seelen im Friedhof von Oberharthausen begraben worden. Man kann sehen, dass vor 150 Jahren über 12 Jahre 67 Personen gestorben sind, während es in den letzten 30 Jahren im Schnitt nur noch ca. 10-15 Personen waren.

Die Statistik führt uns auch die ungeheuer große Kindersterblichkeit im 19. Jahrhundert vor Augen. In den ersten 12 Jahren von 1868 – 1879 sind 67 Dorfbewohner gestorben. Davon waren 45 Kinder, die noch kein Jahr alt waren, und 8 Kinder die bis 5 Jahre alt waren. So ist der Anteil der verstorbenen Kinder 67% (Kinder bis 1 Jahr), oder sogar 79% (alle Kinder bis 5 Jahre) an der Gesamtzahl der Verstorbenen. Anders gesagt, von 10 Verstorbenen in Oberharthausen waren zu dieser Zeit 6-8 Kinder. Diese Kindersterblichkeit nahm dann nach der Jahrhundertwende stetig ab. Sie endete bei uns Anfang der 1960er Jahre durch die verbesserte ärztliche Versorgung ( Krankenhäuser entstanden). Das gefährliche Kindsbettfieber wurde Dank des Arztes Ignaz Semmelweis beherrschbar.  


Wie dachte man vor 150 Jahren über Geburten und sterbende Kinder und Mütter?

"Die Zahl der Frauen, die infolge von Geburten sterben oder siechen, ist weit größer als die Zahl der Männer, die auf dem Schlachtfeld fallen oder verwundet sterben", schrieb August Bebel, und für die hundert Jahre vor 1914 hat er damit sicherlich recht gehabt.

Die bäuerliche Gesellschaft schenkte den werdenden Müttern wenig Anteilnahme. Man bürdete den Schwangeren bis zuletzt schwere Lasten auf. Den Männern waren die Nöte einer schwangeren Frau ziemlich gleichgültig. "Kühverrecken, großer Schrecken; Weibersterben, kein Verderben", sagte man im Hessischen. Die Frauen arbeiteten bis kurz vor ihrer Niederkunft auf den Feldern mit. "Sie gebären gar wohl hinter den Hecken, packen den neugebornen Wurm auf, tragen ihn eine Stunde Wegs weit nach Hause und stehen nach drei Tagen wieder an ihrer gewohnten Arbeit", schrieb Wilhelm Heinrich Riehl, dieser mitleidsvolle Chronist süddeutschen Volkslebens. Was der Bauer seinen trächtigen Stuten gönnte – "sechs Wochen vor und ebensoviel Wochen nach dem Fohlen von allen Frohnen befreit gelassen werden" –, erlaubte er der Bäuerin nicht.

Was war das Leben eines Neugeborenen schon wert? In der Familie seiner Mutter, schreibt Oskar Maria Graf, "machte man ... kein großes Aufheben. Jedes Jahr wurde eins geboren. Starb es, so war es schade, blieb es am Leben, war es gut." Das Neugeborene hatte zunächst nicht einmal eine eigene Individualität – wenn es starb, bekam ein anderes seinen Namen. Eines Säuglings wegen ging man kaum zum Arzt. "Allgemein ist der Glaube verbreitet, gegen Kinderkrankheiten lasse sich nichts thun", schrieb ein oberpfälzischer Landarzt, und so ganz unrecht hatte die Bevölkerung damit ja gar nicht. Auch die Ärzte nahmen die hohe Säuglingssterblichkeit gottergeben hin: In München starben zwischen 1844/45 und 1861/62 fast 25 000 Säuglinge, beinahe vierzig Prozent aller Verstorbenen – "ein Verhältnis, das im Vergleich zu anderen Orten, wo oft nahezu fünfzig Prozent in dieser Epoche sterben, nicht ungünstig genannt werden kann", schrieb der Münchner Amtsarzt ungerührt. Noch im Jahr 1913 wurden dreißig Prozent der verstorbenen Säuglinge nicht zuvor von einem Arzt behandelt

Quelle: Zeit online..... "Der Herr hat´s gegeben, der Herr hat´s genommen"


Diese Erhebung der Verstorbenen wurde gemacht, um sie nicht aus den Augen zu verlieren. Schaut man sich heute im Dorf um, so sieht man leere Häuser von ausgestorbenen Familien die man vor ein paar Jahren noch alle kannte. Das Dorf ist im Wandel und so werden manche Familien in Vergessenheit geraten, die keine Nachfolge hatten. So ist es auch mit den Familien vor 150 Jahren, wo man wenigstens nun die Namen der Personen weiß, selten ihre Familie oder ihr Leben auf den Höfen.

Auch unsere Nachfahren wollen mal wissen, wer sich 2019 so alles in Oberharthausen rumgetrieben hat. Dann ist man vielleicht auch froh, wenn es noch kleine Quellen gibt, in denen man Namen finden kann. 

Die Liste der Verstorbenen sind unsere Ahnen, es sind unsere Väter und Mütter, es sind unsere Familien, es ist unsere Dorfgeschichte der hier gedacht wird und die Personen werden damit geehrt. 

 

 


ile laber

20080525_1178724968_p1020654a.jpg
 
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Aktuelle Termine

Sa Dez 09 @17:00 -
Wintertraum
 
 
 

 

Besucher

3237541
Gerade online 30