Willkommen
auf unserer

Homepage!

 

Vereine
gartenbau 64x73

 

Oberharthausen aus der Luft
Dorffest
Starkbierfest
link weinfest 140x100

 

 

DSCF8322

 

Am 15.6.2014 fand in Oberharthausen die Fahrzeugweihe für das neue TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) der FFW Oberharthausen statt. Mit diesem Fahrzeug hat die alte TS/8 nach 60 Jahren und zuverlässigen Dienst ausgedient. Sechs Jahrzehnte war die alte TS/8 im Einsatz, angeschafft 1954 durchlebte sie die Amtsperioden der Kommandanten Karl Wild, Johann Schmaißer, Josef Danner, Walter Mayerhofer, Wolfgang Gruber und Peter Schneck. Die Zeiten, als die Pumpe mit einem Traktor gefahren werden musste sind jetzt vorbei. Bei dem TSF  handelt sich um ein gebrauchtes Fahrzeug, dass von der Stadt Geiselhöring für 4800,- € gekauft wurde. Das Fahrzeug ist einsatzbereit, und ist zusätzlich noch mit einer Tauchpumpe und einer Kettensäge ausgerüstet. Schäden wie überschwemmte Keller und umgestürzte Bäume können jetzt mit der neuen Ausrüstung auch wirkungsvoll bekämpft werden.

Mächtig stolz ist man in der Oberharthausener Feuerwehr auf das neue Gefährt. In stundenlangen Vorbereitungen wurde das Fahrzeug geputzt und neu eingerichtet. Der Schriftzug der FFW Oberharthausen und das  Stadtwappen von Geiselhöring zeigen in neuen Farben den Besitzer an, und die Notrufnummer 112 am Fahrzeug darf ebenfalls nicht fehlen. Kommandant Peter Schneck machte mit den FFW- Kameraden die Einweisung mit Übungen und Schulungen, so dass bei einem Brand oder Notfall jederzeit ausgerückt werden kann. Auch die Jungfeuerwehr von Oberharthausen half bei den Arbeiten und Übungen kräftig mit, und zeigt mit ihrem großen Interesse den Fortbestand der FFW Oberharthausen eindrucksvoll an.

Dieses Ereignis der Einweihung wurde von der FFW Oberharthausen in einen ansprechenden Rahmen gesetzt. Wenn fünf Redner zu Wort kommen, der Herr Pfarrer Bock dabei noch gar nicht mitgerechnet, dann muss es in Oberharthausen schon einen besonderen Anlass geben. Und wenn dazu auch noch die schneidige Blechmusik von der Stadtkapelle Geiselhöring erklingt, dann weiß man um den hohen Stellenwert dieses Tages.

FFW Vorstand Uli Aigner begrüßte die Gäste, bevor Herr Pfarrer Edmund Bock das Weihegebet sprach. Er sparte dann bei der Segnung, so wie es bei der Feuerwehr eben üblich ist, nicht mit Wasser, in seinem speziellen Fall mit Weihwasser. Nach dieser nassen Übung von Herrn Pfarrer Bock fanden im Gemeinschaftshaus weitere Ansprachen statt. Neben Kommandant Peter Schneck gingen auch noch Bürgermeister Herbert Lichtinger, Kreisbrandinspektor Werner Schmitzer und Kreisbrandmeister Herbert Dietl  an das Rednerpult. Alle Redner stellten die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren heraus und bedankten sich bei der FFW Oberharthausen für die qualitative Aufwertung ihrer Wehr durch das mobile Fahrzeug. Nach den Reden ließen sich die Oberharthausener und die Gäste das hervorragende Essen von der Metzgerei Betzenhauser (Radldorf) schmecken.

Im Unterhaltungsteil hieß es in der Ankündigung, dass für die Kleinen ein Feuerwehrlöschhaus aufgebaut wird, und für die Mutigen eine 30 Meter hohe Drehleiter. Die Jungfeuerwehr übte sich an dem Feuerlöschhaus für kommende Aufgaben, aber auch beim Bürgermeister Herbert Lichtinger, dem Herrn Pfarrer Bock und auch dem Kreisbrandmeister Dietl und -Inspektor Schmitzer erwachte wieder das Kind im Manne. Sie spritzten drauf los und hatten alle sichtlich ihren Spaß daran. Herr Pfarrer Bock wollte der Sache noch näher auf den Grund gehen, und schraubte gleich noch das kleine Angriffsrohr auseinander.
Inzwischen war auch die FFW Mallersdorf mit ihrem Einsatzwagen und der 30 Meter hohen Drehleiter gekommen. Alle Kinder und Erwachsenen mit Schneid ließen sich von den Feuerwehrkameraden aus Mallersdorf in die Luft heben. Mit einem imponierenden Ausblick auf die Oberharthausener Fluren wurden sie für ihren Mut belohnt. Höhepunkt war, als sich ein paar mutige Musiker der Stadtkapelle Geiselhöring mit ihren Instrumenten nach oben fahren ließen. In luftiger Höhe angekommen, spielten sie zur Freude der Gäste im weißblauen bayerischen Himmel. Der Tag endete zum Ausklang  mit Kaffee und Kuchen der fleißigen Landfrauen.

Die Dorfgemeinschaft Oberharthausen bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben:

  • Ein herzliches Vergelt´s Gott dem Herrn Pfarrer Bock für die Weihe des neuen Fahrzeuges,
  • dem Bürgermeister Herbert Lichtinger und der Stadt Geiselhöring für die Kostenübernahme des TSF und
  • dem Kreisbrandmeister Herbert Dietl und Kreisbrandinspektor Werner Schmitzer für ihr freundliches Erscheinen und den Ansprachen.
  • Weiterhin möchten wir uns bei den Landfrauen und der Metzgerei Betzenhauser für die Bewirtung und das gute Essen bedanken.
  • Ein großes Lob gebührt auch den mutigen Musikern der Stadtkapelle Geiselhöring für ihre unterhaltsame Musik und
  • Den Feuerwehrkameraden aus Mallersdorf für ihre Darbeitung mit der Drehleiter. Wenn man dann noch bedenkt, dass in dieser Höhe ein Einsatz in Form von Brandlöschung durchgeführt wird, dann kann man die Arbeit dieser Feuerwehrleute gar nicht hoch genug loben und respektieren.
  • Zum Schluß noch ein großes Dankeschön unserem Vorstand Uli Aigner und dem Kommandanten Peter Schneck mit seinen FFW Kameraden von Oberharthausen für die gute Organisation

Möge es für das neue TSF nur Übungen und wenig ernste Einsätze geben.
Dem Nächsten zum Schutz, dem Gott zur Ehr`, so heißt´s bei der Feuerwehr.

Bilder von Claudia Aigner und Peter Schneck

DSCF8323

DSCF8324

DSCF8329

 

DSCF8335

DSCF8334

DSCF8336

DSCF8337

DSCF8338

DSCF8339

DSCF8340

DSCF8341

DSCF8342

DSCF8344

DSCF8345

DSCF8348

DSCF8351

 

DSCF8352

 

DSCF8356

 

DSCF8359

 

DSCF8361

 

DSCF8363

 

DSCF8364

 

DSCF8367

 

Rede Peter1

 

Rede Peter2

 

DSCF8369

 

DSCF8371

 

DSCF8373

 

DSCF8376

 

DSCF8377

 

DSCF8378

 

DSCF8370

 

DSCF8415

 

DSCF8379

 

DSCF8380

 

DSCF8381

 

DSCF8384

 

DSCF8386

 

P6150159

 

DSCF8394

 

DSCF8396

 

P6150162

 

DSCF8397

 

P6150160

 

DSCF8398

 

DSCF8406

 

DSCF8407

 

DSCF8408

 

DSCF8411

 

DSCF8412

 

DSCF8414

 

DSCF8419

 

DSCF8420

 

DSCF8422

 

DSCF8423

 

DSCF8424

 

P6150164

 

P6150170

 

P6150171

 

P6150172

 

P6150182

 

 

 

DSCF8425

 

DSCF8426a

 

DSCF8428

 

DSCF8429

 

P6150205

 

P6150194

 

P6150206

DSCF8431

 

DSCF8435

 

DSCF8441

 

 

DSCF8456

 

 

 

P1380848

 

P1380859

 

P6150163

 

DSCF8444

 

P6150175

 

 

P6150179

 

P6150180

 

 

DSCF8450

 

 

 

 

 

 

DSCF8453

 

P6150187

 

P6150191

 

 

P1380880

 

P1380878

 

 

 

 Zeitungsbericht von Elisabeth Ammer

Zeitung

 

 

 

 

 

 


ile laber

20080817_1980398927_m1.jpg
 
Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Aktuelle Termine

Sa Dez 09 @17:00 -
Wintertraum
 
 
 

 

Besucher

3237433
Gerade online 26