Man kann es in der heutigen Zeit gar nicht glauben, aber es gab vor 60 Jahren sage und schreibe 6 Tanzveranstaltungen in einem Jahr im Gasthaus Wacker.
Ja was war denn 1962 in Oberharthausen los? Wann gab es das jemals wieder?
Auch damals gab es junge und unternehmungslustige Burschen und Mädchen. Es gab nicht die große Freizeitindustrie so wie heute. Keine Disco, keine Urlaubflüge ins Ausland, keine Skisaison in den Alpen, keine Pop- Konzerte, keine Weihnachtsmärkte und vor allem hatten die Jungen wenig Geld. Die Stadt Straubing zog nur mit dem Volksfest die Landleute an, die dann auch im Auszug mitmarschierten. So machte man halt das beste daraus und führte selber Veranstaltungen im Ort auf. Es gab damals sehr viele Theateraufführungen der Burschenvereine in den Dörfern, auch hier in Oberharthausen. Im Fasching hielten sie sehr kreative Faschingshochzeiten ab.
Es wurden in Oberharthausen standardmäßig im Jahr zwei Bälle abgehalten. Einmal vom Burschenverein und einmal von der Freiwilligen Feuerwehr. Doch im Jahr 1962 kamen noch drei Hochzeitskränzchen und ein Silvesterball dazu. Nachdem erst am 15. Dezember 1961 die Kapelle Richter aus Landau zum Tanz aufspielte, ging es gleich im Januar 1962 munter weiter:
(Quelle: Erlaubnisscheine für die Tanzveranstaltungen - Stadtarchiv Geiselhöring)
Alle Tanzveranstaltungen mussten natürlich bei der Gemeinde und bei der Gema angemeldet werden. Sie besaß die Rechte für die musikalischen Veranstaltungen. Hier ein Beispiel aus den 70er Jahren.
Das Tanzjahr begann am 7. Januar mit einem Ball
der Katholischen Landjugend Oberharthausen
Der zweite Ball schloß sich am 28. Januar 1962 an.
Veranstalter war hier die Freiwillige Feuerwehr Oberharthausen
Der 3. Ball war ein Hochzeitskränzchen des Burschenvereins Oberharthausen am 28. Juli 1962.
An dem Tag heiratete Sepp Danner seine Rosa und feierte es gebührend im Gasthaus Wacker.
Am 14. August 1962 heiratete Xaver Mayer seine Maria .
Auch sie feierten als 4. Ball im Jahr ihre Hochzeit im Gasthaus Wacker.
Am 14. November 1962 gab es wieder eine Hochzeit. An dem Tag heiratete Xaver Märkl seine Helga.
Das war bereits der 5. Ball im Jahr im Gasthaus Wacker
Zum Jahresschluß führten dann die Burschen einen Silvesterball auf.
Die Musikkapelle Holler aus Hofdorf spielte damals zur 6. Tanzveranstaltung 1962 auf
Die Brautpaare Rosa und Sepp Danner, sowie Xaver und Helga Märkl jedoch konnten heuer ihre diamantene Hochzeit feiern. Vom dritten Hochzeitspaar musste Maria Mayer alleine feiern, weil ihr Mann Xare Mayer ja 2009 gestorben ist.
Das Gastwirtschaft Wacker nun ist leider geschlossen, es gibt heute dort keine Tanzveranstaltung mehr. Über die Jahre wurden auf dem Tanzboden schöne Tanzabende bis weit in die 80er Jahre gefeiert. Die letzte Veranstaltung auf dem Tanzboden war leider die Kremes von der Wirtin Sophie Wacker 2013.
Soweit Akten vorhanden waren ergab sich diese Statistik der Tanzveranstaltungen:
Aus der Zeit gibt es nur Bilder von den Theateraufführungen im Gasthaus Wacker,
leider sind keine Bilder von den Bällen vorhanden
Theateraufführung des Burschenvereins 1961
Von links stehend: Georg vom Ringenberg, Späth Fritz, Mayer Xare, Weiß Hans,
Wild Richard, Eichmeier Sepp, Wild Karl, Danner Sepp
Sitzend von links: Danner Rosa, Späth Traudl, Zellmer Gabi
Theateraufführung "Kriminalinspektor"des Burschenvereins 1968
1.Reihe von links: Fritz Späth, Marianne Aigner, Sepp Eichmeier, Karl Wild
2.Reihe von links: Jakob Sax, Gertrud Schreiner, Josef Sax, Klara Aigner,
Anneliese Semmelbauer, Hans Aigner, Sepp Weiß
Theaterspiel "s`Herz in der Lederhosn"der Landjugend 1969
1. Reihe von links: Anneliese Semmelbauer, Sepp Eichmeier, Fritz Späth, Klara Aigner,
2. Reihe von links: Hans Pömmerl, Fred Stautner, Walter Rienmüller, Marianne Aigner,
Siegfried Schrock, Elfriede Zellmer, Rudi Eigelsperger (Pönning)
Theaterspiel der Landjugend 1970
Reihe hinten: Josef Weiß, Josef Aigner, Fred Stautner, Marianne Sax, Rudi Märkl,
Walter Rienmüller, Hildegard Zach
Reihe vorne:Fritz Späth, Ingrid Schrock, Siegfried Schrock
Theater „Kurbetrieb beim Kräuterblasi“ 1972
Reihe hinten von links: Christa Aigner, Fred Stautner, Elfriede Gruber, Sepp Aigner, Ingrid Schrock
Reihe vorne von links: Siegfried Schrock, Klara Aigner, Franz Pömmerl