Informationen der KLJB Oberharthausen zur Fahnenweihe 2023
Die KLJB Oberharthausen plant seit geraumer Zeit an ihrem 110-jährigem Gründungsjubiläum im Jahr 2023.
Am letzten Donnerstag wurde der aktuelle Stand der Dorfbevölkerung vorgestellt. Somit wurde allen die Möglichkeit gegeben, sich über den angedachten Ablauf zu informieren.
Die KLJB wird bei der Durchführung tatkräftig durch die Vorstandschaft der Ortsvereine unterstützt.
Ein Fest einer solchen Größe ist nicht alltäglich in Oberharthausen, aber mit dem gewohnten starken Zusammenhalt der Oberharthausener zu stemmen.
Die KLJB Oberharthausen bedankt sich bei allen Teilnehmern herzlich für Ihr Interesse und die damit gezeigte Verbundenheit mit der Landjugend Oberharthausen.
Nachfolgend ist ein Auszug der vorgestellten Folien zu finden. Es ist anzumerken, dass es sich dabei lediglich um unverbindliche Ideen handelt und mit Änderungen im Laufe der weiteren Planungen zu rechnen ist.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Welch eine tolle Nachricht für unser Dorf, welche Freude! Die KLJB Oberharthausen hält 2023 eine Fahnenweihe!
Seit der Gründung 1913 sind inzwischen 110 Jahre vergangen, die letzte Burschenfahnenweihe war 1932. Zur Zeit hat die KLJB Oberharthausen 25 aktive Mitglieder, die sich dieser gewaltigen Aufgabe stellen wollen. Die KLJB weiß aber genau, dass so ein Unterfangen nur mit der Mithilfe des ganzen Dorfes zu bewerkstelligen ist. Aus diesem Grund lud die KLJB die Dorfbevölkerung am 10.11.2022 zu einer Informationsveranstaltung ins Gemeinschaftshaus ein.
KLJB-Vorstand Fabian Zellmer erläuterte anhand einer Präsentation das geplante Vorhaben und den Ablauf des Festes. Weiterhin stellte er die Eckdaten des Festes vor, so z.B. dass 15 Vereine der näheren Umgebung eingeladen werden und man mit ca. 300 Vereinsteilnehmern rechne. Dazu wird ein Festzelt mit 350 m² auf dem Boltzplatz aufgestellt. Es soll ein Gottesdienst gehalten werden und auch ein gehöriger Festumzug durch das Dorf stattfinden. Die guten Freunde aus Pönning werden als Patenverein zur Seite stehen. Mehr Daten können in der Präsentation eingesehen werden. Der große Plan für die Fahnenweihe steht, es müssen noch manche Vorhaben im Detail geplant werden.
So ein tolles Projekt wie eine Fahnenweihe ist für unser Dorf ein großer Gewinn. Es ist eine Ehre, das Dorf und den Verein mit seiner langen Vereinstradition auch der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Es wird auch eine wunderschöne neue Vereinsfahne mit der Dorfkirche von Oberharthausen angeschafft, die natürlich auch seinen Preis hat. Dazu braucht die Landjugend jegliche Unterstützug der Dorfvereine und auch der Bewohner. Für Geldzuwendungen wurde eine Anleitung erstellt, in der die Möglichkeiten von Spenden aufgezeigt werden. So wie es in Oberharthausen üblich ist, werden die Dorfvereine, die Kirchenverwaltung und auch die Dorfbewohner dieses Vorhaben großzügig finanziell unterstützen. Doch es wird auch Hilfe beim Aufbau des Zeltes und den ganzen weiteren anfallenden Arbeiten im Service usw. benötigt.
Die Dorfgemeinschaft ist stolz auf seine KLJB. Sie zeigen Schneid und übernehmen Verantwortung, um alte Traditionen zu erhalten. Aus diesem Grund werden sie auch gerne vom ganzen Dorf unterstützt werden, weil hier zusammengehalten wird. Wann hat man schon mal eine Fahnenweihe! Miteinander werden wir diese Fahnenweihe zu einem großen, unvergesslichen Ereignis für Oberharthausen machen!